Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder stattet der Staatlichen Fachschule für Produktdesign in Selb am Donnerstag einen Informationsbesuch ab. „Das werte ich als ein sehr gutes Zeichen in die Richtung, dass die Raumnot an der Schule zeitnah beseitigt wird. Ich freue mich sehr, dass der Herr Ministerpräsident nach Selb kommt und sich einen Überblick über die Situation verschafft“, so MdL Inge Aures.
Seit Jahren wird über die schwierige Raumsituation an der Fachschule für Produktdesign in Selb diskutiert. „Die Kapazitätsgrenzen müssen beseitigt werden. Die Fachschule hat einen sehr hohen Stellenwert für das Fichtelgebirge und weit darüber hinaus“, betont Bezirksrat und Landratskandidat Holger Grießhammer.
Ob und inwieweit die Selber Fachschule nach Söders Besuch aufgestuft wird, muss abgewartet werden. Der Bezirksvorsitzende der OberfrankenSPD und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Wunsiedel, Jörg Nürnberger, betonte, dass eine Kapazitätserweiterung der Schule nur mit Mitteln des Freistaats Bayern über die Bühne gehen kann. „Hier steht die Staatsregierung letzten Endes auch in der Pflicht“, so Nürnberger. Und der designierte OB-Kandidat der Selber SPD, Walter Wejmelka, hob die Bedeutung der Fachschule für die Große Kreisstadt Selb hervor: „Wir brauchen diese Schule, sie ist ein elementarer Bestandteil der heimischen Bildungslandschaft.“
MdL Inge Aures machte deutlich, dass sie und ihr Landtagskollege Klaus Adelt bereits seit 2016 aktiv für eine Raumerweiterung werben. „Selbst die Verantwortlichen der Schule haben stets einen dringenden Handlungsbedarf gesehen.“ Jetzt hoffe man, dass die Situation in den bevorstehenden Beratungen zum Nachtragshaushalt auch entsprechend gewürdigt wird.
Abschließend erklärt die Abgeordnete: „Es ist ein gutes Zeichen, dass Markus Söder nach Selb kommt. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, frühzeitig einen Architektenwettbewerb einzuläuten. Auf jeden Fall braucht die Fachschule Unterstützung. Wenn der Freistaat Bayern dem Landkreis Wunsiedel hierbei helfend zur Seite springt, dann ist das nur positiv zu bewerten.“