Lange haben die Stadtsteinacher auf ihre Ortsumgehung gewartet, Mitte November wurde der Straßenneubau der B 303 feierlich eröffnet. Was weniger Verkehr für den Stadtkern bedeutet, bedeutet gleichzeitig mehr Lärm für die Anwesen, die direkt an der neuen Ortsumfahrung anliegen. Mittlerweile sind an drei Stellen entlang der Stadtsteinacher Ortsumgehung Probleme mit Verkehrslärm bekannt geworden. Nun sollen Lärmmessungen entlang der Straße Aufschluss über mögliche Abhilfen liefern, teilt die Kulmbacher Landtagsabgeordnete Inge Aures mit.
Der Verkehrsausschuss des Landtages habe bereits über eine Petition wegen des Verkehrslärms am Stadtsteinacher Kreisel beraten, so Aures. „In Höfles haben sie den Anwohnern einen Kreisel ohne Lärmschutzmaßnahmen direkt vor die Haustür gesetzt. Wenn die Lkws da anfahren und abbremsen, versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Da der zweite Bauabschnitt für die Umgehung von Unterzaubach über das Bergfeld auf absehbare Zeit nicht kommt, hat sich wegen des Kreisels die Verkehrssituation für Höfles dramatisch verschlechtert. Ich habe mich daher der Lärmproblematik in Stadtsteinach gerne angenommen“, so Aures.
Laut Aures seien auch an zwei weiteren Stellen Probleme mit Verkehrslärm von der B 303 bekannt geworden, an der Hammergrundstraße und am Campingplatz. Die SPD-Politikerin hat daher in der Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr am letzten Dienstag Lärmpegelmessungen entlang der neuen B 303 in Stadtsteinach beantragt und dabei Unterstützung von ihrem CSU-Landtagskollegen Jürgen Baumgärtner aus Kronach erfahren.
Im Übrigen sind in Höfles an zwei Gebäuden Risse aufgetreten, die auf die Arbeiten an der Baustelle zurückzuführen sind. Hier hat der Ausschuss beschlossen, ein Gutachten zur Beweissicherung zu erstellen.
„Die Stadtsteinacher befürworten ihre notwendige Umgehung, das sagen mir alle Beteiligten. An manchen Stellen sind die Lärmschutzmaßnahmen aber ungenügend. Wir brauchen daher zunächst Klarheit über die tatsächlichen Schallwerte“, erklärt Aures. Die Lärmmessungen werden zeitnah durchgeführt, um Lärmwerte bei verschiedenen Witterungs- und Straßenverhältnissen objektiv zu erheben. In einem zweiten Schritt will Aures im zuständigen Landtagsausschuss über mögliche Lösungswege für eine Entlastung der Anwohner an der neuen B 303 beraten.